Die Stadt Ennepetal bereitet aktuell – wie alle Kommunen – intensiv die organisatorischen Details der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 vor.
Dieter Kaltenbach, Erster Beigeordneter und zuständig für die Durchführung der Wahl vor Ort, weist daraufhin, dass aufgrund des vorgezogenen Wahltermins der Zeitraum für die Abgabe der Briefwahlunterlagen diesmal deutlich kürzer ausfällt als bei vorangehenden Bundestagswahlen.
„Nach unseren derzeitigen Informationen werden die Wahlbenachrichtigungen im Laufe der vierten Kalenderwoche, also ab dem 20. Januar, an die Wahlberechtigten versendet. Die Kommunen erhalten die Stimmzettel jedoch voraussichtlich erst in der sechsten Kalenderwoche, frühestens ab dem 05. Februar; d.h. erst ab dann können Briefwahlunterlagen ausgegeben oder versendet werden.“, erläutert Dieter Kaltenbach. „Dadurch steht für die Briefwahl nur ein Zeitraum von etwa zweieinhalb Wochen zur Verfügung.“
Er weist daraufhin, dass bei postalischem Versand auch die Postlaufzeiten in diesem Zeitraum einberechnet werden müssen: „Wer seinen Stimmzettel per Post zurücksendet, muss dafür sorgen, dass er am Wahlsonntag bis 18.00 Uhr in einem der beiden vorgesehenen Briefkästen landet.“ Das sind die Briefkästen vor dem Bürgerbüro und vor dem Rathaus.
Alternativ können Wahlberechtigte, die Briefwahl beantragt haben, ihre Unterlagen auch direkt im Briefwahlbüro abgeben oder während der Öffnungszeiten direkt dort wählen. Das Briefwahlbüro befindet sich im Gebäude des Bürgerbüros, Voerder Straße 39. Die Öffnungszeiten wurden wegen der kurzen Frist ausgeweitet. Sie lauten:
Montag + Donnerstag: 8.00 -13.00 und 14.00 – 18.00 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.00 – 13.00 Uhr
Am 21. Februar, dem Freitag vor der Wahl, ist das Briefwahlbüro bis 15.00 Uhr geöffnet.
Für das Briefwahlbüro wurde ein Team von 7 städtischen Mitarbeitenden abgestellt. Sie sind ab dem 21. Januar unter der Telefonnummer 979-1500 zu erreichen.
Das Briefwahlbüro öffnet ab dem 27. Januar; gewählt werden kann auch dort erst, wenn die Stimmzettel vorliegen.
Die Stadt informiert umgehend, sobald dies der Fall ist.
Dieter Kaltenbach: „Falls Sie sich für die Option ‚Briefwahl‘ entscheiden, beziehen Sie bitte den relativ kurzen Zeitraum in Ihre Planung ein. Wir empfehlen diesmal, nach Möglichkeit entweder vom traditionellen Urnengang am Wahltag oder von der Briefwahl mit Stimmabgabe direkt im Briefwahlbüro Gebrauch zu machen.“